
Der Effekt des gemeinsamen Wissens (5 Minuten für bessere Entscheidungen)
Immer wieder blickst Du auf die Uhr. Die Zeit läuft und Deine Aufgaben werden nicht weniger. “Und ich sitz in diesem Meeting fest”, schießt Dir durch den Kopf.
Schon während des Studiums habe ich eigene Unternehmungen gestartet und entwickelt. Von der Veranstaltung diverser Events bis hin zur Gründung eines Theaters. Neben dem Spaß stand dabei immer der Lernfaktor im Vordergrund. “Wie lassen sich Organisationen erfolgreich steuern und lenken?”, war immer das zentrale Thema. Kurz vor Ende des Studiums habe ich eine kleine Unternehmensberatung gegründet um meine Erfahrungen weiterzugeben. Rückblickend betrachtet, war meine Erfahrung zu diesem Zeitpunkt vielleicht doch nicht so groß wie damals gedacht.
Fünfzehn Jahre später, ist mein Erfahrungsschatz sicherlich größer. Und je größer er wird, desto mehr merke ich wie viel ich noch lernen muss. Aber der Spaß am Lernen ist geblieben. Dazu kam der Spaß das Gelernte in der Praxis anzuwenden.
Im Wesentlichen dreht sich meine Arbeit um die drei Themen Controlling, Risikomanagement und Unternehmensfinanzen. Man könnte die drei Begriffe auch übersetzen mit “fundierter Entscheidungsfindung”, “Umgang mit unsicherer Entscheidungsgrundlage” und “optimalen finanziellen Rahmenbedingungen”.
David Schüppel
Bitte versteh mich nicht falsch. Nicht immer ist alles schlecht so wie es ist. Aber zu oft wird sich mit Situationen abgefunden anstatt Veränderungen anzustreben. Das macht bequem, hält vom Hinterfragen ab und führt zu Ohnmachtsgefühlen und Dienst nach Vorschrift. An Fortschritt ist so nicht zu denken. Ich stelle Gegebenes Grundsätzlich in Frage und suchen nach Vereinfachung, Verbesserungen und Automatisierungsmöglichkeiten.
Obwohl ich eher zum “selber machen” tendiere, kann ich mich glücklich schätzen und auf ein hervorragendes Team von Kollegen und Kooperationspartner zurückgreifen. Ohne diese wäre das Erbringen einer nützlichen Leistung nicht möglich. Außerdem macht allein arbeiten auch nicht ansatzweise soviel Spaß und ist auch nicht halb so kreativ. Teams der Zukunft sind interdisziplinär, flexibel und können nach Bedarf zusammengestellt werden. Das ist meine Philosophie.
Arbeiten werden mit einem großen Einsatz an Ressourcen erledigt weil jemand gesagt hat, dass das Arbeitsergebnis benötigt wird. Ob dies objektiv wirklich benötigt wird, wird zu oft nicht gefragt. Auch steht die Relation von Aufwand und Nutzen oft in keinem wirtschaftlichen Verhältnis oder es werden “unsichtbare” Aufwände, wie zum Beispiel durch Adhoc Arbeitsaufgaben, gleich gänzlich übersehen. Ich übersehe diese nicht und stehe konsequent für eine Relation zwischen Aufwand und Nutzen.
Wir leben in einer Welt, in der die Sammlung und Analyse von Unternehmensdaten, die Automatisierung selbst komplizierter Abläufe und der Zugang zu Wissen leichter ist als jemals zu vor in der Geschichte. Und dennoch werden diese Möglichkeiten zu wenig genutzt und so wichtige Zukunftspotentiale verschenkt. Wir versuchen diese Möglichkeiten konsequent zu nutzen.
Der Mensch ist der Arbeiter. So ist es seit hunderten von Jahren. Und sicherlich ist dies in vielen Bereichen auch heute noch genau so. Doch die Bereiche in denen Routineabläufe einer Maschine oder einem Computer überlassen werden können sind zahlreich. Der Mensch hat daher “freie Kapazität” zum Wissenserwerb und zur Kreativität. Warum wird dies von Unternehmen so wenig genutzt? Wissenserwerb ist eines unserer zentralen Aufgaben um für die Zukunft gerüstet zu sein. Ganz nebenbei macht es auch eine Menge Spaß.
Immer wieder blickst Du auf die Uhr. Die Zeit läuft und Deine Aufgaben werden nicht weniger. “Und ich sitz in diesem Meeting fest”, schießt Dir durch den Kopf.
“Hätte ich doch nur auf meine Frau gehört” denkt Walther als er am Morgen die Entwicklung der Aktienmärke betrachtet. Walther ist Arzt, Chirurg um genau
Du sitzt auf Deinem Fahrrad, der Schweiß rinnt Dir die Stirn hinunter und in Deinen Knochen stecken schon etliche Kilometer bergige Strecke. Der nächste Anstieg
Aktivitätsfehler (action bias) Ihr kennt das sicher! Man hat es eilig und genau dann ist jede Ampel rot, gefühlt jede zweite Straße gesperrt und überhaupt
gern persönlich oder per Post ….
Straße: Aktienstraße 3
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Plz.: 09337
… oder telefonisch bzw. per E-Mail
Tel.: +49 173 3889797
E-Mail: post@david-schueppel.de
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.
Privacy settings
Datenschutzeinstellungen
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.
NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Cookies zur Verbesserung der Nutzungserlebnisse
Die Website verwendet Cookies um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis zu verschaffen.